Diese Seite wird noch erstellt.
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!
Stolpersteine eu-weit weltweit
Mannheimer von nebenan: verfolgt, entwürdigt, verschleppt, ermordet. Stolpersteine erinnern an sie!
https://www.mannheim.de/de/tourismus-entdecken/stadtgeschichte/stolpersteine
VERNISSAGE und Öffnung der Dauerausstellung »Gunter Demnig: SPUREN und WEGE«
Vielen Menschen im In- und Ausland ist der Name des Künstlers weniger ein Begriff als sein Lebenswerk, das nach nunmehr 30 Jahren über 90.000fach in 1.800 europäischen Kommunen im öffentlichen Raum zu sehen und zu (be)greifen ist. Seine Kunst lädt ein gedanklich zu stolpern, innezuhalten, zu lesen, zu reflektieren, zu denken und zu gedenken. Die Rede ist von den 9,6x9,6x10cm großen, gold-glänzenden STOLPERSTEINEN, die in Erinnerung an die vielen NS-Opfer im Trottoir vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der ehemaligen Bürger verlegt werden.
Während diese Steine in den letzten Jahrzehnten zum größten dezentralen KunstDenkmal der Welt herangewachsen sind und ihren Weg schon längst in unzählige Buchveröffentlichungen und Presseartikel im In- und Ausland gefunden haben, blieben hingegen die Kunstwerke, die zur Idee der Gedenksteine geführt haben, bislang weitgehend verborgen.