Gegen Abschiebungen, Rassismus, Faschismus und Krieg, Bleiberecht und gleiche Rechte für Alle

Besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!


Rote Ampel gegen Abschiebungen -

grüne Ampel für Aufnahmen

Gemeinsame Kundgebung der Seebrücken Mannheim und Heidelberg am 22.Okt 2022


 


Raddemo der Seebrücke MA, los gehts um 15 Uhr im Schloß Ehrenhof


 Landesweiter Aktionstag Seebrücke und Flüchtlingsrat


Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass wir am 02.04.2022 am Baden-Württemberg weiten Aktionstag  "Grenzenloser Schutz - Grünes Licht für Aufnahme" teilnehmen. Hierfür haben wir eine Fahrraddemo mit vor- und nachgeschalteter Kundgebung geplant. Die Demo beginnt um 15:00 im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses. Mithilfe einer großen Runde (Beginn ca. 15:20) durch einige Stadtteile wollen wir auf unsere Forderungen und die Probleme der Geflüchteten Aufnahme in Deutschland und der EU aufmerksam machen.
Hier die Facebook Veranstaltung dazu: https://fb.me/e/1MLy3Pwee
Die aktuelle Lage in Folge des immer noch andauernden Ukrainekriegs macht deutlich, dass die Aufnahme flüchtender Menschen möglich ist.
Wir fordern unbürokratische Hilfe für alle Geflüchteten, egal aus welchem Herkunftsland. Wir fordern ein Landesaufnahmeprogramm in Baden-Württemberg. Wir fordern, das die EU nicht wegsieht,  wenn Menschen an den Außengrenzen immer noch zurückgedrängt werden oder auf der Flucht in die EU ertrinken.
Über eure Unterstützung durch die Teilnahme an der Demo würden wir uns sehr freuen!
Bitte teilt die Aktion in euren Netzwerken und mobilisiert euer Umfeld um die Aufmerksamkeitswirkung der Aktion zu erhöhen. Vielen Dank!
Mit solidarischen Grüßen,
Seebrücke Mannheim


Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.

„Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.“ So der Titel einer Kundgebung am Dienstag, den 15. März 2022in Freiburg. Organisiert wird sie von der Freiburger Seebrücke. Wir haben mit Vinzenz von der Seebrücke Freiburg auch über Unterschiede zu anderen Kundgebungen in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gesprochen.





Seebrücke fordert Umsetzung des Landesaufnahmeprogramms [Videobeitrag]


„Keine Eiszeit für Menschenrechte“

Landesweit fordern Menschen in 10 Städten am  die sofortige Umsetzung eines Landesaufnahmeprogrammes in Baden-Württemberg

Am 29.01. finden im Rahmen der Kampagne „Sicherer Hafen Baden-Württemberg“ Aktionen in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg unter dem Motto „Keine Eiszeit für Menschenrechte – Landesaufnahmeprogramm JETZT“ statt.


Aktionstag am Samstag 29.Jan 22

Seebrücke BaWü fordert: Landesaufnahmeprogramme als sichere Einreisemöglichkeit für Schutzsuchende

Landesaufnahmeprogramme sind eine Methode der sicheren Möglichkeit der Einreise für Menschen, die dringend Schutz brauchen. Die aktuelle schwarz-grüne Landesregierung von Baden-Württemberg hat in ihrem letzten Koalitionsvertrag ein solches Landesaufnahmeprogramm versprochen. Bisher lässt sich auf eine Umsetzung jedoch noch warten. Während in Afghanistan Menschen von der Taliban regiert werden, im Mittelmeer Menschen ertrinken und an der polnisch-belarussischen Grenze Schutzsuchende gewaltvoll zurückgewiesen werden, fordert der aktuelle CDU-Innenminister verharmlosend „verstärkte Zurückschiebungen“ - also noch mehr Gewalt an EU-Außengrenzen.

Seebrücke-Ortsgruppen in ganz Baden-Württemberg verlangen nun, dass die Landesregierung jetzt endlich ihr Versprechen eines Landesaufnahmeprogramms umsetzt. Wir sprachen mit Georg Albiez und Hanna von der Seebrücke-Ortsgruppe Freiburg.


Liebe Bündnispartner*innen,


am Sonntag, den 12.12. plant die Seebrücke Mannheim eine Aktion von 17-19 Uhr auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „#GrünesLichtFürAufnahme“ machen wir darauf aufmerksam, dass die katastrophale Situation im polnisch-belarussischen Grenzgebiet noch immer anhält. Statt Fliehende aufzunehmen und humanitäre Korridore zu schaffen, hält die EU an ihrer mörderischen Abschottung fest und baut mehr Zäune und Mauern um Europa.

In diesen dunklen Zeiten lassen solidarische Anwohner*innen im polnischen Grenzgebiet grüne Lichter leuchten, um schutzsuchenden Menschen zu zeigen: Hier bekommt ihr Unterstützung!

Diese grünen Lichter der Solidarität möchten wir auch in Mannheim durch die Nacht leuchten lassen.

Am Sonntag, den 12.12. wollen wir mit vielen Grünen Lichtern von 17-19 Uhr auf dem Marktplatz zeigen und daran erinnern: wir haben Platz! Für das Recht zu kommen, zu gehen und zu bleiben! Insbesondere der neuen Ampel-Koalition wollen wir sagen: schafft humanitäre Korridore, übernehmt Verantwortung und nehmt die Menschen endlich auf!

Zeitgleich mit Aktionen in vielen Städten in ganz Deutschland lassen wir grüne Lichter der Solidarität und Unterstützung erstrahlen. Und ihr könnt mitmachen! Kommt mit Kerzen in grün angemalten Marmeladengläsern am Marktplatz vorbei, versorgt euch mit Informationen und erfahrt näheres zu unseren Forderungen und wie ihr euch einbringen könnt.

Bastelt zuhause grüne Windlichter oder sprecht eure Nachbar*innen an und beleuchtet gleichzeitig eure Zimmerfenster, damit euer gesamtes Haus grün leuchtet!

Wir befinden uns mitten in der Pandemie. Uns ist es wichtig auf uns und unsere Gesundheit zu achten und Abstand zu halten. Wenn ihr vorbei kommt, tragt bitte eure Maske.

Fordert mit uns gemeinsam #GrünesLichtFürAufnahme!

Mit solidarischen Grüßen,

Seebrücke Mannheim

 


 


Das Stuttgarter Aktionsbündnis für Menschenrechte und Flucht hat mit 400 leeren Stühlen die Innenminister, die in Stuttgart konferieren, an das Schicksal Geflüchteter erinnern wollen.

Stuttgart - Bis auf die eine oder andere rote Nelke sind sie leer. Allein die Schilder an der Rückenlehne künden davon, wer auf den 400 schwarzen Klappstühlen vor dem Schauspielhaus sitzen und dem Duo Lechativre lauschen könnte, das auf der überdachten Bühne „Concerto de l ́Adieu“ des französischen Komponisten Georges Delerue gefühlvoll intoniert. „Hier ist Platz für Menschen, die über das Mittelmeer flüchten“ ist auf einem zu lesen. Auf einem anderen „Hier ist Platz für Menschen, die an der polnisch-russischen Grenze festgehalten werden“. Eine „Empfangsgala vor leeren Rängen“, zu dem das Stuttgarter Aktionsbündnis für Menschenrechte und Flucht (SAMFT) geladen hat, dem unter anderem die Seebrücke Stuttgart, Amnesty Stuttgart und der Flüchtlingsrat BW angehören.... 

Stuttgarter Nachichten 30.11.21


Seebrücke bundesweit * aktuelles * Aktionen





 

 

Aktionstag der Seebrücke Mannheim am 20Juni 21

Aktionswochenende in über 55 Städte bundesweit und international 

Seebrücke Demo gegen den staatliche Rassismus der InnenMinisterKonferenz am 18.Juni 21


Seebrücke — Schafft sichere Häfen

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung aus der Zivilbevölkerung. Seebrücke – eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten.


Wir sind eine politische Bewegung, getragen vorwiegend von Einzelpersonen aus der Zivilgesellschaft. Jede*r, der*die unsere politischen Ziele unterstützt und sich beteiligen möchte, ist bereits Teil der Bewegung. Mit Demonstrationen und Protestaktionen auf dem Land und in der Stadt streiten wir mit unseren zahlreichen Lokalgruppen für eine solidarische und menschenrechtsbasierte Migrationspolitik – kurz: Weg von der Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen!

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kampagne "Sicherer Hafen Baden-Württemberg",

am kommenden Wochenende werden wieder Aktionstage stattfinden, die einmal mehr die Frage nach der Aufnahme von geflüchteten Menschen an den Außengrenzen Europas und die ausstehenden Rechte von langjährig geduldeten Menschen in Baden-Württemberg thematisieren.

Wir sind froh, dass wieder zahlreiche Menschen auch bundesweit auf die Straßen gehen werden, um zu demonstrieren, dass Menschenrechte unverhandelbar sind und nicht an den Grenzen der Europäischen Union enden.

Auf unserer Homepage finden Sie die jeweiligen Aktionen in Baden-Württemberg gelistet unter www.sichererhafen-baden-wuerttemberg.com.
Die bundesweiten Aktionen sind abrufbar unter https://seebruecke.org/aktuelles/kampagnen/menschenrechte-sind-unverhandelbar/alle-aktionen-am-19-und-20-juni#alle-aktionen-am-19-und-20-juni

Nehmen Sie doch einfach an einer der Aktionen in den Städten in Ihrer Nähe teil und zeigen dadurch Ihre Solidarität mit der Kampagne.

Im Anhang finden Sie ausserdem ein Schreiben, dass an Ministerpräsident Winfried Kretschmann adressiert ist. Wir gehen davon aus, dass die Koordination eines Landesaufnahmeprogrammes in der Zukunft im Staatsministerium angesiedelt sein wird. Darum ist es uns wichtig, dass der Ministerpräsident von der Basis immer wieder direkt ein Zeichen erhält, wieviele Menschen hinter unserem Anliegen stehen. Ergänzen Sie den Brief gerne in ihrem Sinne und schicken diesen ab.

In diesem Sinne grüßen wir Sie herzlich, danken für Ihr Engagement und freuen uns auf ein aktionsreiches Wochenende,

die Seebrücke Baden-Württemberg und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

 


Human rights are #NonNegotiable

Get your calendars out! See you on the streets on 07 August!

We must not leave the people at the European external borders alone!

In September we will elect a new Bundestag. Sea rescue is NON-NEGOTIABLE and that's why we will be louder than ever nationwide this summer. We count on you!

Human rights are #NonNegotiable

Menschenrechte sind #Unverhandelbar

Packt eure Kalender raus! Am 07. August sehen wir uns auf der Straße!

Wir dürfen die Menschen an den europäischen Außengrenzen nicht alleine lassen!

Im September wählen wir einen neuen Bundestag. Seenotrettung ist UNVERHANDELBAR und deswegen werden wir diesen Sommer bundesweit so laut wie noch nie. Wir zählen auf euch!


Seawatch Video mit den wichtigsten Forderungen



We declare! The situation of people fleeing at the EU's external borders and in the Mediterranean Sea is unacceptable. Hundreds have already lost their lives this year. Tens of thousands are suffering under the undignified conditions.

Let‘s show the current and the upcoming German federal government that we won‘t accept human rights violations and that we are willing to take people in.

Human rights are non negotiable! #LeaveNoOneBehind

#unverhandelbar!

Wir klagen an! Die Lage von flüchtenden Menschen an den EU-Außengrenzen und im Mittelmeer ist nicht hinnehmbar. Hunderte haben bereits in diesem Jahr ihr Leben verloren. Zehntausende leiden unter den unwürdigen Zuständen.

Zeigen wir dieser und der zukünftigen Bundesregierung, dass wir Menschenrechtsverletzungen nicht akzeptieren können und dass wir zur Aufnahme geflüchteter Menschen bereit sind.

Menschenrechte sind #unverhandelbar!Mehr Informationen und unsere Petition für den Schutz der Rechte von Menschen sowohl auf ihrer Flucht als auch nach ihrer Ankunft in Deutschland findest Du hier: https://unverhandelbar.jetzt/

 

 

 

 

 

Radtour Aktion von Seebrücke Hd und Seebrücke Ma in Hd am 24.April 21


Das Sterben im Mittelmeer geht weiter – auch wenn es in Zeiten der Pandemie in Vergessenheit gerät. Deshalb gehen wir am Samstag, dem 24. April 2021 wieder auf die Straße – und zwar mit dem Fahrrad! Um 13 Uhr geht es auf dem Universitätsplatz Heideberg los. Über die genaue Route informieren wir euch demnächst. Gemeinsam mit der Seebrücke Mannheim und den „Omas gegen Rechts“ fordern wir ein  Ende  der  Kriminalisierung  der zivilen  Seenotrettung und wollen an das Elend der Menschen auf der Flucht erinnern. Seid ihr dabei? Alternativ findet ihr uns auch von 13 bis 15 Uhr auf dem Universitätsplatz an einem Infostand.

Am Samstag finden in verschiedenen Städten,   entlang der geplanten Route der „Rettungskette zum Mittelmeer“, Auftaktveranstaltungen für die große Rettungskette am 18.09.2021, eine Woche vor der Bundestagswahl, statt. Ziel der Aktion im  September ist eine Menschenkette von  Hamburg bis zum Mittelmeer. Mittlerweile   haben sich über 100 lokale und überregionalen Gruppen und Organisationen diesem Projekt angeschlossen.

https://seebruecke-heidelberg.de/aktuelles/


Petition: Lebensrettende Hilfen für die Geflüchteten an der bosnisch-kroatischen Grenze!


Solidarischer Shutdown für alle!

Sammelunterkünfte sofort schließen!Wir sind mitten in der 3. Welle der COVID-19-Pandemie - mit steigenden Infektionszahlen. In dieser Situation fordern wir, endlich mit einer wirksamen Pandemie-Bekämpfung im Sinne der ZeroCovid-Strategie zu beginnen.

...

https://seebruecke.org/



Seebrücke Mannheim



Diese Woche Samstag ist es wieder soweit! Ein Baden-Württemberg-weiter Aktionstag steht an!

Die Grünen haben sich nach den Koalitionsverhandlungen erneut für die Koalitionspartnerin CDU entschieden. In den letzten 5 Jahren haben wir gesehen, was eine grün-schwarze Regierung für schutzsuchende Menschen tut: wenig bis gar nichts! Aber das lassen wir nicht weiterhin zu. Die neue Landesregierung muss sofort Verantwortung übernehmen für die Menschen die täglich im Mittelmeer ertrinken, für diejenigen die an Europas Außengrenzen in menschenunwürdigen Lagern ausharren, für die, die gehaltvoll zurückgedrängt werden und für die Menschen hier im Land die rücksichtslos abgeschoben und kriminalisiert werden.
Eine Koalitionspartnerin darf keine Ausrede dafür sein Menschlichkeit und Solidarität zu ignorieren und die Abschottung des BMI und der EU weiter zu akzeptieren. Daran wollen wir die neue Landesregierung Baden-Württembergs erinnern.



Kommt am 10.04. ab 16 Uhr am Marktplatz vorbei, hier wird es viele Möglichkeiten geben sich zu informieren, zu basteln und selbst aktiv zu werden. Ab 18:30 werden wir den Abend mit einer Kundgebung beenden. Die ganze Aktion wird selbstverständlich Corona-konform mit Abstand und Maskenpflicht stattfinden. Zeigt mit uns, dass wir weiter machen und fordert mit uns: Ans Ganze denken heißt an alle denken! Baden-Württemberg zum Sicheren Hafen!

#SichererHafenBW#BWHatPlatz#BWNimmtAuf


Migrationsgeschichten Teil I: Flucht, Migration, Rassismus und die Festung Europa

Gökay spricht mit Sameer, der als Jugendlicher aus Afghanistan geflüchtet ist, über seine gefahrvolle Reise und das Ankommen in Deutschland. Vanessa und Ann-Sophie, beide Aktivistinnen der Seebrücke Mannheim, berichten, dass tausenden Menschen weiterhin an den EU-Außengrenzen die Einreise verwehrt wird. Das bestätigt auch Mahdie Jafarie, die direkt aus dem Lager Kara Tepe auf Lesbos berichtet.

Das Interview entstand im Winter 2020/2021 und ist der erste Teil der Reihe Migrationsgeschichten. Gökay Akbulut, Bundestagsabgeordnete der Linken und migrationspolitische Sprecherin, befragt Menschen zu ihren Flucht-, Migrations- und Rassismuserfahrungen. Mit dieser Reihe will sie den Forderungen der Migrant*innen Gehör verschaffen. Am Ende steht die Frage: Was muss sich ändern, dass die vielen Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Deutschland leben, eine bessere Zukunftsperspektive haben?



Nach 3-tägigem Protestcamp der Seebrücke Demo und Kundgebungen

Redebeiträge des Seebrücke Bündnis' Ma/HD zweier von drei Kundgebungen in Mannheim am 6.März 21 mit den bekannten Hauptforderungen der antirassistischen Bewegung ******* Zeitzeugenberichte der jeglicher Menschenwürde und den Menschenrechten verletzenden und lebensbedrohlichen Zustände aus den zu schließenden Lager Kara Tepe in Griechenland und Lipa in Bosnien * grauenhafte Berichte von Abgeschobenen vor, während und nach ihren Abschiebungen gegen das Verschweigen, der Gleichgültigkeit bis Zustimmung in der Mehrheitsgesellschaft und fast aller Parteien zu den täglichen wöchentlichen Verbrechen des staatlichen und institutionellen Rassismus der mörderischen Abschottung und Abschiebungen. Aus dem noch "schwarz-grün" regierten Baden-Württemberg finden die meisten Sammelabschiebungen in die Balkanländer statt * Die Initiative 'start with a friend' möchte mehr 'Marmalademomente' organisieren.

Protestcamp und Demo der Seebrücke: „Man kann sich die Situation dort gar nicht vorstellen“ [mit Bildergalerie und Video]

„Menschenlichkeit wählen. Baden-Württemberg muss sicherer Hafen werden!“ Vor der Landtagswahl setzten die baden-württembergischen Ortsgruppen der Initiative Seebrücke noch einmal die Themen Flucht und Aufnahme geflüchteter Menschen auf die Tagesordnung. Mit landesweiten Aktionstagen um den 6. März beteiligten sich mehrere Städte, darunter Mannheim, mit Protestcamps, hier im Ehrenhof vor dem Schloss.


„Evacuate now!“ – Die menschenunwürdigen Zustände beenden - Mapping, Lichtermeer, Workshops, Demo und mehr - Den „Verbrechern in der EU Kommission“ das Handwerk legen  Bildergalerie: Demo zum Aktionstag „Menschlichkeit wählen. Baden-Württemberg muss sicherer Hafen werden!“

 

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 14. März

 

Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Protestcamp

Mehr 'Marmelademomente' initieren und buen vivir für ALLE

Schöner leben ohne Nazis und Rassisten

 Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Proetescamps Kundgebung PP

Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Protestcamps

Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Protestcamps




Fotoaktion am 30.01.2021

...und hier wieder einmal unser obligatorisches Video zur Fotoaktion am Samstag.

Es macht unglaublich viel Mut zu sehen, wieviele Menschen trotz Regen und Kälte extra zu unserer Fotostation gekommen sind und sich klar für Aufnahme und gegen die rassistische Abschottungspolitik der Bundesregierung und Europas gestellt haben. Danke an alle die da waren!

Wir konnten wieder zeigen, dass wir viele sind, die sofortiges Umdenken in der Politik fordern, weg von Abschiebung und Abschottung hin zu Solidarität und Aufnahme. Wir zeigen, dass wir Platz haben und fordern unsere Landesregierung auf, sich ebenfalls mit schutzsuchenden Menschen zu solidarisieren, anstatt schweigend zuzusehen wie weiter Menschen an den europäischen Außengrenzen ohne Zufluchtsmöglichkeit frieren, wie Menschen Woche für Woche auf Fluchtrouten gewaltvoll zurückgedrängt werden und wie durch Abschiebungen Familien, Träume und Lebensgrundlagen zerstört werden.

Baden-Württemberg muss jetzt sicherer Hafen werden und sich gegen die Abschottung des Bundesinnenministeriums stellen!

#SichererHafenBW #BWNimmtAuf #BWHatPlatz #AufnahmeStattAbschottung #KeinPushbackIstLegal


https://www.facebook.com/seebrueckemannheim/videos/3652510198136170

Evakuiert alle Geflüchteten Lager an den EU-Außengrenzen - Wir haben Platz

Kommunalinfo Mannheim:

Heidelberg - Sichere Hafenstadt / Protestcamp gestartet
Heute startete das einwöchige Protestcamp auf dem Heidelberger Marktplatz. Das organisations-übergreifende Bündnis "Protestcamp Heidelberg" fordert u.a. die sofortige Evakuierung und Auflösung der Flüchtlingslager und -camps an den Außengrenzen der EU.
"Wir sind hier, weil nicht weiter weggeschaut werden darf. Das Leiden darf nicht totgeschwiegen werden! Wir wollen Aufmerksamkeit auf diese humanitäre Krise und das kolossale Versagen der EU-Politik lenken.", so eine Aktivistin. "Die Politik auf allen Ebenen soll sich angesprochen fühlen, nun endlich zu handeln und die katastrophale Lage in den Camps beenden! Deshalb protestieren wir vor dem Rathaus, dem zentralen Ort, an dem Politik gemacht wird.", war in einer vorab versandten Pressemitteilung zu lesen.
AktivistInnen befinden sich täglich zwischen 7 und 19 Uhr zu Gesprächen vor Ort.
KIM-Bericht mit Video-Interview folgt.


Seebrücke Heidelberg: Protestcamp für die Evakuierung der Geflüchtetenlager

16. JAN. UM 13:00 UTC+01 – 23. JAN. UM 12:00 UTC+01



Seebrücke Mannheim Jahresrückblick 2020

#Menschenrechte gelten überall - auch an den Außengrenzen Europas!

Gemeinsam mit 242 anderen Abgeordneten des Deutschen Bundestags, habe ich den #Weihnachtsappell für eine humanitäre Aufnahme von geflüchteten Menschen aus den griechischen Inseln unterzeichnet.

Wir fordern:

1. Die Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene verstärkt für eine europäische Lösung einsetzen, die menschen- und europarechtlichen Standards entspricht.

2. Der Bundesinnenminister muss gemeinsam mit aufnahmebereiten Ländern und Kommunen einen konstruktiven Weg für die zukünftige Aufnahme von Geflüchteten anstoßen und vorantreiben – auch über das bereits zugesagte Kontingent hinaus.

3. Die Bundesregierung muss – gerade in dieser Jahreszeit – die verstärkte Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland beschleunigen und sich gegenüber weiteren EU-Mitgliedsstaaten dafür einsetzen, dass sie Schutzsuchende freiwillig aufnehmen.

#LeaveNoOneBehind

Tobias Pflüger Linksfraktion im Bundestag


Seebrücke Mannheim:

Am Mittwoch startet die Winterkampagne „Wärme für Alle — Kein weiterer Winter in den Lagern!“ Direkt am 09.12. wird es um 18 Uhr eine Online Demo auf dem YouTube Kanal der Seebrücke - Schafft sichere Häfen
geben mit Redebeiträgen, Musik und verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten!

Am 13.12. ist Aktionstag! Es wird auch hier in Mannheim eine Aktion geben, behaltet also unseren Account gut im Auge  

Während des ganzen Monats Dezember könnt ihr außerdem selbst aktiv werden und Banner und Transpis aus euren Fenstern und Balkonen hängen, sowie Postkarten an Entscheidungsträger*innen versenden (mehr Infos findet ihr in den nächsten Tagen hier!)

Wir fordern weiterhin die Evakuierung aller Lager, denn kein Mensch darf in der Kälte, ohne ausreichenden Zugang zu Lebensmitteln und Hygieneeinrichtungen, mit tausenden anderen Menschen in Mitten einer Pandemie festgesetzt werden! Wir schauen nicht weg und fordern #WärmeFürAlle #KeinWeitererWinter #EvacuateNow


Aktionstag von Seebrücke zum Thema “Baden-Württemberg zum Sicheren Hafen: Wärme für Alle!”Am Samstag 21.11. fanden im im ganzen Land von Heidelberg bis Freiburg und von Karlsruhe bis Ravensburg verschiedene Aktionen der Kampagne „Baden-Württemberg zum Sicheren Hafen“ statt. In Mannheim gab es verschiedene dezentrale Aktionen in der Innenstadt. ... KIM 26.Nov 20

 


Video: Forderungen des Aktionstags Seebrücke Mannheim




Straßenaktion Seebrücke Mannheim am 21.November 20

 


Aufruf:
Kundgebung Marktplatz MA  am SA, 05.09.2020, 17:30


In Deutschland und an den Außengrenzen - Wir lassen niemanden zurück!
#LeaveNoOneBehind #WirHabenPlatz


Bring deinen Stuhl und setze ein Zeichen! Die Lager an europäischen Außengrenzen sind nach wie vor überfüllt. Das Decken von Grundbedürfnissen, wie eine zuverlässige Wasser- und Lebensmittelversorgung, Zugang zu Hygieneeinrichtungen und persönliche Sicherheit der flüchtenden Menschen, die hier festgehalten werden, wird ihnen nach wie vor verwehrt. Gerade jetzt in Zeiten in denen Corona Infektionen wieder stark steigen ist es dringend notwendig, dass alle Lager evakuiert und Geflüchtete sofort dezentral untergebracht werden.

Da Mitgliedsstaaten der EU, wie Deutschland, tatenlos dabei zusehen, unter welchen menschenunwürdigen Bedingungen Geflüchtete in Lagern leben müssen und sogar proaktiv die Rettung von ertrinkenden im Mittelmeer blockieren, ist es umso wichtiger, dass Mannheim als Sicherer Hafen klar Stellung bezieht und zeigt: Wir haben Platz!

Gerade jetzt nach der Schließung der LEA In der Industriestraße im Juni dieses Jahres muss Mannheim wieder Geflüchtete aus den unmenschlichen Massenlagern herausholen und dezentral ein sicheres zu Hause bieten. Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt sich bei der Aufnahme von Menschen auf der Flucht weiterhin quer und riskiert fahrlässig, dass tausende von Menschen in unwürdigen, unsicheren Verhältnissen leben und täglich ihr Leben riskieren müssen. Mannheim steht nun in der Pflicht sich für ein Landesaufnahmeprogramm stark zu machen und der Landesregierung von Baden-Württemberg zu zeigen: Wir lassen niemanden zurück, hier ist Platz!

Die Stadt muss sich klar gegen rassistische Abschottung stellen und sich solidarisch mit Flüchtenden für eine sichere dezentrale Unterbringung einsetzen!

Darum stellen wir am 05.09. gemeinsam mit euch Stühle auf und zeigen: Mannheim hat Platz! Bringt nach Möglichkeit gerne eure eigenen Stühle mit zur Veranstaltung, je mehr Stühle wir gemeinsam stellen, desto deutlicher können wir der Stadt zeigen:

Wir brauchen eine sofortige Evakuierung aller Lager, sowie eine dezentrale Unterbringung der Menschen. Mannheim muss als Sicherer Hafen Verantwortung übernehmen und jetzt nach Schließung der LEA wieder Geflüchtete aufnehmen! Wir fordern ein Landesaufnahmeprogramm für Baden-Württemberg, um den Versprechungen der Städte auch Taten folgen zu lassen und zu verhindern, dass weiterhin Menschen ihre Leben in den Lagern und auf dem Mittelmeer riskieren.


Für Menschenwürdiges Wohnen im Sicheren Hafen Mannheim – schließt alle Lager!

Plakate Aktion der Seebrücke Mannheim am 13.Aug 2020 vor der vormals LEA - jetzt in Renovierung - in der Industriestraße Mannheim: Lager -, Sammel-, Massenunterkünfte sind keine Lösung - nicht nur In Corana Zeiten


Pressemitteilung der Seebrücke Mannheim 14.08.20
Für Menschenwürdiges Wohnen im Sicheren Hafen Mannheim – schließt alle Lager!



Offener Brief mehrerer Seebrücken Lokalgruppen aus Anlaß der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft


13 Hauptforderungen der Seebrücken Bewegung an die europäische und bundesdeutsche Politik

 

 

Geflüchtete Griechenland  

Keine Hemmungen mehr

In Griechenland sollen Geflüchtete, die den Lagern entkommen sind, ihre Wohnungen räumen. Küstenwache setzt Menschen auf Schlauchbooten auf dem Meer aus.

 jW, 20.6.20

Audio der Reden und eines Teils der Musik

world refugee day - Seebrücke, AK  verdi Aktiv gegen Rechts, Alevitischer kurdischer Gesellschaftsverein, kurdischer Studierendeverband, IL Interventionistische Linke                                         


Seebrücke Mannheim:
Kundgebung am 20.6.2020 in Mannheim
"World Refugee Day - Holt die Menschen her!"


Aufruf - Forderungen


Bundesweiter Aktionstag am 23. Mai auch in Mannheim – Seebrücke für Geflüchtete nach Deutschland! 24.Mai 20 KIM

 


Einem Aufruf der Mannheimer Gruppe der bundesweiten Initiative Seebrücke waren nach Zählungen der Veranstalter*innen mehr als 300 Menschen gefolgt. Sie forderten besseren Gesundheitsschutz für Geflüchtete, die Evakuierung der überfüllten Lager auf den griechischen Inseln und konkret die Evakuierung der Sammelunterkunft des Landes in der Mannheimer Industriestraße. Eben dort fand die Aktion statt. .......

Kommunal Info 27.April 2020


Die Beiträge der zweiten OnlineDemo, Reden und Berichte auch direkt aus dem Lager Moria werden auf https://seebruecke.org/  veröffentlicht

Solidarität mit Geflüchteten -»Nur ein Tropfen auf den heißen Stein«  Kritik an Halbherzigkeit der Politik zu griechischen Flüchtlingslagern. »Seebrücke«-Bewegung rief zur Onlinedemo auf. Ein Gespräch

Repressionen gegen bundesweite Aktionen "Leave no one behind": "Es hat viele in der Bewegung fassungslos gemacht, wie da mit unseren demokratischen Grundrechten umgegangen worden ist"

Gestern,Sonntag, 5.April 20,  fand mit #LeaveNoOneBehind die erste bundesweite Aktion von Seebrücke statt, seitdem sich Bund und Länder zur Corona-Prävention auf die quasi-Aussetzung des Versammlungsrechts geeinigt haben. Es wurde zu kreativen Protestformen aufgerufen, man sollte "Spuren hinterlassen", etwa Fussstapfen, Schuhe, Slogans mit Kreide auf der Strasse malen oder auf Transparente schreiben, die man von der Öffentlichkeit sichtbar aufhängen sollte. Hauptforderung war es, dass die überfüllten EU-Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln evakuiert werden und die Flüchtlinge endlich auch in Deutschland aufgenommen werden. Erst recht jetzt, um die BewohnerInnen bzw. Insassen dieser Flüchtlingslager vor der Corona-Pandemie zu schützen ....

Im Interview geht es auch um die Repression gegen die Menschen, die sich an den Aktionen beteiligten. Diese Repression geschah oft unter dem Vorwand des Infektionsschutzes. Zunächst zieht Henri eine Bilanz vom gestrigen Aktionstag.



Solidarity in times of Corona – Refugees Welcome!! Solidarity for everyone - #leavenoonebehind! #HumanitätJetzt #HanauWarKeinEinzelfall #EuropeMustAct #SaveThemAll #WirHabenPlatz #ShameOnEU #RefugeesWelcome #OpenTheBorders #StayAtHome #StayAtHomeDemo


Solidarität trotz Corona – Refugees Welcome!! Solidarität FÜR ALLE – #leavenoonebehind! #HumanitätJetzt #HanauWarKeinEinzelfall #EuropeMustAct #SaveThemAll #WirHabenPlatz #ShameOnEU #RefugeesWelcome #OpenTheBorders #StayAtHome #StayAtHomeDemo ENGLISH: Solidarity without borders - #leavenoonebehind!

Wir freuen uns über eure Unterstützung - https://seebruecke.org/spenden/


SEEBRÜCKE: Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*Innen und für alle Einsendungen! 🧡 Alle Stops der Demo-Route findet ihr angepinnt in den Kommentaren! Moria Corona Aweness Team Freiwillige auf Lesbos Seebrücke Coview Transbalkan Solidarity Group Adopt a Revolution Ende Gelände Schlafplatzorga cantwashmyhands DAMN* Deutsche Asiat*innen Make Noise Hengameh Yaghoobifarah Europe must Act Familienleben für Alle Sea Watch Mare Liberum

Grenzenlose Solidarität #LeaveNoOnBehind: Seebrücke Onlinedemo 29.März ab 16 Uhr mit bis zu 6000 TeilnehmerInnen

Germany first, Menschlichkeit Second? Bundesregierung setzt Resettlement-Programme aus

... “Das Wohl der deutschen Bürger*innen steht über Allem!” Die neue Devise lautet “Germany first” und so wird ein humanitäres Programm für 5000 schutzbedürftige Personen pro Jahr eingestampft, während mehr als 100.000 deutsche Tourist*innen unter Aufwendung aller Mittel mit einer spektakulären “Luftbrücke” zurückgeholt werden.

Unsere Solidarität darf nicht an den Landesgrenzen enden! Im Gegenteil: Solidarität mit Menschen auf der Flucht und in katastrophalen Lagern muss gerade jetzt selbstverständlich sein. Die EU und Deutschland investieren Milliarden in Sofortprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Rettung von Banken, wenden aber nur einen Bruchteil ihrer Ressourcen dafür auf, schutzbedürftige Menschen zu unterstützen. ...

    

Aufnahme schutzbedürftiger Menschen  

»Wir haben Platz«

Tausende Menschen fordern am Wochenende Aufnahme von Geflüchteten aus griechisch-türkischem Grenzgebiet in die BRD.


"Solidarity City“ - wie eine solidarische Stadtgemeinschaft  Flüchtlinge integrieren kann

Ende Juni veranstaltete das Bündnis „Solidarity City München“ eine Tagung zur Frage: Wie können wir das Zusammenleben in der Stadt so organisieren, dass alle daran teilhaben können – auch Geflüchtete. Dabei ging es um Themen wie: Auf welche Weise kann man Feindseligkeit gegenüber Flüchtlingen offensiv begegnen? Welche Chancen bietet das Konzept einer eigenen Stadtbürgerschaft, die auch für Geflüchtete gilt? Und: Wie weit können oder müssen wir gehen beim Schutz von Flüchtlingen?


Solidarity-Sanctuary cities global - USA, Canada, UK ........


...Sanctuary city (French: ville sanctuaire; Spanish: ciudad santuario) refers to municipal jurisdictions, typically in North America and Western Europe, that limit their cooperation with the national government's effort to enforce immigration law. Leaders of sanctuary cities say they want to reduce fear of deportation and possible family break-up among people who are in the country illegally, so that such people will be more willing to report crimes, use health and social services, and enroll their children in school. In the United States, municipal policies include prohibiting police or city employees from questioning people about their immigration status and refusing requests by national immigration authorities to detain people beyond their release date, if they were jailed for breaking local law ...


Solidarische Städte in Europa

Publikation  Partizipation / Bürgerrechte - Stadt / Kommune / Region - Europa solidarisch - Migration und Metropolen - Wohnen Solidarische Städte in Europa

Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship 


PDF Download 


Inhalt:

  • Wenke Christoph und Stefanie Kron:
    Solidarische Städte in Europa
    Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship
  • Mario Neumann:
    Baustelle solidarische Stadt
    Berlins Landesregierung und linke Bewegungen forcieren soziale Rechte für Migrant*innen
  • Katharina Morawek:
    Städtische Bürgerschaft und der kommunale Personalausweis
    In Zürich setzen sich zivilgesellschaftliche Akteure für «Urban Citizenship» ein
  • Bue Rübner Hansen:
    Stadt der Zuflucht und Migration
    Die Bewegung «Barcelona en Comú» knüpft europäische Netzwerke der Solidarität
  • Maurizio Coppola: 
    Solidarität gegen den Rechtsruck
    In Neapel setzen Aktivist*innen auf Mutualismus und neue Klassenpolitik
  • Sarah Schilliger:
    Exkurs: Ambivalenzen einer Zufluchtsstadt
    Die «Sanctuary City» Toronto versucht sich an der Demokratisierung von Grenzen