Gegen Abschiebungen, Rassismus, Faschismus und Krieg, Bleiberecht und gleiche Rechte für Alle


Demobericht: Tod in der Polizeizelle vor 18 Jahren: "Oury Jalloh – das war Mord"
09. Januar 2023

Der Kampf um die Aufklärung des Feuertods in der Dessauer Polizeizelle bewegt noch immer viele Menschen. Die Justiz aber hat den Rechtsweg für beendet erklärt hat, als selbst ein Staatsanwalt das Szenario eines Mordes für denkbar hielt. ... heise tp 9.1.23



Kundgebung
Samstag, den 7. Januar, 12.00 Uhr in Mannheim, Plankenkopf (gegenüber vom Wasserturm)
Gedenken an den gewaltsamen Tod von Oury Jalloh in der Zelle 5 des Polizeireviers Dessau
am 7. Janur 2005 und an alle Opfer von Polizeigewalt!
Bitte zahlreich kommen!
Bündnis gegen Abschiebungen (BgA) Mannheim
Bitte teilen!


Eindrücke von der Demo am 07.01.2022 in Dessau in Gedenken an Oury Jalloh - Chronologie - Reden

 


Kundgebung

Gedenken zum Mord an Oury Jalloh

Mannheim Paradeplatz,

Freitag den 07.01.22 um 17:30 Uhr

Flyer


Keine weiteren Ermittlungen: Der Fall Oury Jalloh am Ende?

Wie starb Oury Jalloh? Auch 14 Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers in einer Dessauer Polizeizelle ist diese Frage ungeklärt. Ein neues Gutachten kommt jetzt zum Ergebnis, dass Oury Jalloh vor seinem Tod schwerer verletzt wurde als bisher bekannt. Wurde er in der Polizeistation umgebracht, um Misshandlungen zu verdecken? Für die Justiz sind die neuen Erkenntnisse kein Grund, die Ermittlungen wieder aufzunehmen.  |  mehr ...

Monitor Dossier Oury Jalloh


Fall Oury Jalloh

»Die Justiz ist eindeutig Teil des Problems« jW 7.Jan 22


Vor 17 Jahren verbrannte Oury Jalloh. Wenn er sich nicht selbst getötet hat, wer dann? Die taz fragte am Einsatz beteiligte Polizisten. ...  "Überwiegend Lügen, Widersprüche,Verschweigen, Vertuschen und unerträgliche Straflosigkeit des brutalen rassistischen Mordes und der Verbrennung mit Brandbeschleuniger" 

 



Gedenkdemonstration zum Mord an Oury Jalloh in Dessau

https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/2021/12/06/mobilisierung-zum-07-01-22/


Der mysteriöse Tod des Oury Jalloh: 17 Jahre Ungewissheit

Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh gefesselt in einer Zelle in Sachsen-Anhalt. Die Polizei schildert einen Unfall, die Familie spricht von Mord. Die Geschichte einer verhinderten Aufklärung. ... FR 5.1.22

 


Tod in Polizeigewahrsam

Erinnern an Opfer staatlicher Gewalt

Vor 17 Jahren starb Laye Alama Condé nach Zwangsverabreichung eines Brechmittels in Bremer Polizeigewahrsam. Der rot-grün-rote Senat will einen Gedenkort für ihn und andere schaffen. Das geht auch auf jahrelange Arbeit von Initiativen zurück.

 


Straflosigkeit mit System

Die Kampagnengruppe »Death in Custody« zeigt: Oury Jalloh war kein Einzelfall.

 


Brandgutachten bringt neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh

Am 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau tot aufgefunden. Seitdem kämpfen seine Familie, Freund*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen um die Aufklärung seines Todes. Am 3. November wurde ein neues Brandgutachten im Fall Oury Jalloh veröffentlicht. Es basiert auf den originalgetreuen Rekonstruktion des Tatortes im Polizeirevier Dessau. Über die daraus resultierenden Erkenntnisse, und was diese nun für die Aufarbeitung des Falls bedeuten, sprach Radio Corax mit Nadine von Break the Silence, der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh. 24.Nov 2021



Neues Gutachten: Oury Jalloh wurde in Zelle angezündet, MDR 3.Nov 21

Demo in Dessau am 7.1.21 Foto: Sebastian Willnow/dpa

Oury Jalloh

Untersuchungsausschuss verhindert

Fall Oury Jalloh: SPD-Fraktionschefin nimmt Unterschriften entgegen, will aber nichts tun jW 18.Sept 21

 



Flyer/Plakat Aufruf der Protestkundgebung am 16.Sept 21:

fetch)UID).INBOX)4165


Aufruf zur Protestkundgebung vor dem Landtag in Sachsen-Anhalt


Am 16. September 2021 findet in Magdeburg die zweite Sitzung des neu

gewählten Landtages von Sachsen-Anhalt statt. Dieses Datum wollen wir

nutzen, um gegen die anhaltende Politik des Verschweigens und

Vertuschens im Fall der Morde an Hans-Jürgen Rose (1997), Mario

Bichtemann (2002) und Oury Jalloh (2005) im Polizeirevier Dessau zu

protestieren.

Kommt am 16.9.2021 zwischen 10-13 Uhr zu unserer Kundgebung vor das

Landtagsgebäude am Domplatz in Magdeburg!

Stellt euch gegen die Lügen von Polizei, Justiz und Politik und

unterstützt unseren Kampf für Wahrheit, Aufklärung und Gerechtigkeit!

Wir organisieren eine gemeinsame Busfahrt von Berlin:

Hinfahrt:   7 Uhr Berlin/Ostbahnhof

Rückfahrt:   14 Uhr Magdeburg/Landtag

Oury Jalloh - Das war Mord!

Wir klären auf!

Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

initiative-ouryjalloh@so36.net

initiativeouryjalloh.wordpress.com


Gedenken an Oury Jalloh in mindestens zwölf Städten, ND 7.1.21

 

16 Jahre nach der Ermordung von Oury Jalloh - 07. Januar 2005. Ein Interview mit Nadine von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

16 Jahre ist es nun her seitdem Oury Jalloh verbrannt in einer Polizeizelle in Dessau gefunden wurde. Wie in den meisten Fällen von rassistischer Polizeigewalt geht die deutsche Justiz sofort von Selbstmord aus. Schon bald gründet sich die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh, die die Selbstanzündungshypothese in Frage stellt und eigene Ermittlungen einleitet, um rechtlich gegen staatliche Kräfte vorzugehen. Den Weg bis heute und den aktuellen Stand im Kampf um Aufklärung und Gerechtigkeit beschreibt Nadine von der Initiative im folgenden Interview.

Trotz der Pandemie sind auch heute Menschen auf der Straße, um Oury und zahlreichen anderen Opfern rassistischer Polizeigewalt zu gedenken. Aktionen und den Livestream findet ihr hier:
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
https://www.twitch.tv/daswarmord

 

 


Gemeinsames Gedenken an unseren Bruder Oury Jalloh

 


Demo in Stuttgart am 7.1.21
17 Uhr Karlsplatz am Mahnmal für die Opfer des Faschismus vor dem Alten Schloss
 
Unser Bruder Oury Jalloh wurde am 07.01.2005 von Polizisten auf
dem Dessauer Polizeirevier in Gewahrsam bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Durch unabhängige Gutachten und Aufklärungsarbeit der letzten 15 Jahre konnte dies die Initiative Oury Jalloh mit faktischen Beweisen aufzeigen. Die deutsche Justiz weigert sich weiterhin aufzuklären und bestreitet, dass Oury sich nicht selbst angezündet haben kann. Nicht zuletzt verkündeten dieses Jahr im August 2020 die Sonderberater des Landtages Sachsen-Anhalts, dass sie weiterhin an der Täterversion der Selbstanzündungsthese festhalten und unseren Bruder Oury Jalloh weiterhin kriminalisieren. Wir wissen:

OURY JALLOH – DAS WAR MORD!

Und es ist kein Einzelfall! Im Oktober 2018 hat die Internationalen
Unabhängigen Kommission zur Aufklärung des Todes von Oury Jalloh zwei weitere Mordfälle in die unabhängigen Untersuchungen mit aufgenommen:
Hans-Jürgen Rose (1997 RIP) und Mario Bichtemann (2002 RIP) wurden beide in Polizeiobhut in Dessau zu Tode gefoltert. Deshalb reden wir vom OURY-JALLOH-KOMPLEX.

Am 7. Januar 2021 werden wir wie jedes Jahr unseres Bruders Oury Jalloh gedenken, in Dessau und an anderen Orten wie in Stuttgart. Wir wollen auch all unserer Geschwister gedenken, die in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt durch rassistisch motivierte Gewalt von Polizei und Nazis umgebracht wurden, von Justiz und Staat entehrt und unterdrückt und von einer schweigenden Masse der Bürger:innen in Deutschland vergessen werden.

Wir solidarisieren uns mit der weltweiten #BlackLivesMatter-Bewegung
gegen rassistische Polizeigewalt genauso wie mit der #EndSARS-Bewegung gegen kriminelle Polizeieinheiten in Nigeria.

Refugees4Refugees und weitere Gruppen
https://refugees4refugees.org/

Weitere Informationen:
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/tag/oury-jalloh/

... Wir wollen auch all unseren Geschwistern gedenken, die in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt durch rassistisch motivierte Gewalt von Polizei und Nazis umgebracht worden, von Justiz und Staat entehrt und unterdrückt und von einer schweigenden Masse an Zivilbürger:innen in Deutschland vergessen werden. ...


#BreakTheSilence#NoJusticeNoPeace #AmandlaEwethu #NeverForget #SayTheirNames #BlackLivesMatter #OuryJalloh #KeinEinzelfall


Initiative Oury Jalloh Stellungnahmen:

https://youtu.be/Ak7AvZeuUAE


“Feuerzeug bleibt Hauptbeweismittel” Anwältin Gabriele Heinecke will vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen Von Susan Bonath / Junge Welt – 04.09.20




Muctar Bah: Mein Freund #OuryJalloh – Es war Mord! Wir fordern lückenlose Aufklärung! Gemeinsames Gedenken an unseren Bruder #OuryJalloh am 7.1.2021 in Dessau & weiteren Orten

203.509 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 300.000

 

Oury Jalloh - Tod in der Zelle -  Doku 2010 - Das war Mord! Das Problem heisst Rassismus - 44 min.

 


Oury Jalloh: Death in Cell #5

14 years ago - now 15 - in a small German city, Oury Jalloh, an asylum seeker from Sierra Leone was found dead, burned in a police cell. The case was shrouded in mystery from the start, with activists accusing the police, the justice system and the German state of a cover-up and to this day, people are still waiting for answers. redfish gained access to documents that shine a light on the case and spoke with lawyers, experts, and activists at the heart of what has become one of the most enduring anti-racist movements in Germany. English and German subtitles available.


Recherche | Death in Custody


Death in Custody Aufklärung der Todesumstände In Gewahrsamssituationen jetzt! Nach aktuellem Stand der Recherche wissen wir von 176 Todesfällen von Schwarzen Menschen, People of Color und von Rassismus betroffenen Menschen in deutschem Gewahrsam seit 1990. Die Recherche wird laufend ...


Foto: dpa/Sebastian Willnow, ND,7.Juli 20

Fall Oury Jalloh - Vertuschungsstrategen

Oury-Jalloh-Komplex: Trotz Mordverdachts gegen Polizisten und offenkundiger politischer Einflussnahme offiziell keine weiteren Ermittlungsansätze jW 29.Aug 20


Sabotierte Sachverständige im Fall Jalloh - Sachsen-Anhalts Justizministerium bremst Ermittler aus / Abschlussbericht für August angekündigt ND,7.Juli 20

Oury Jalloh ist kein Einzelfall in Dessau

 

Pressemitteilung der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh vom  8. Juni 2020

Gedenkkundgebung zum 20. Todestag von Alberto Adriano mit anschließendem Protest am Polizeirevier Dessau gegen die systematische Vertuschung der Ermordung von Oury Jalloh und rassistische Polizeigewalt und -morde weltweit

Donnerstag, 11. Juni 2020 – 18 Uhr – Stadtpark Dessau

Am 11. Juni 2000 wurde der Mosambikaner Alberto Adriano im Stadtpark von Dessau von drei Neonazis auf brutale Weise zu Tode getreten. ....


Neuigkeit zur Petition

Zu Unrecht in Haft und dann verbrannt - Stand im Fall Ahmad A.

Im September 2018 war der 26 Jährige Ahmad A in einer Zelle der JVA Kleve verbrannt. Er saß in Haft, weil er von der Polizei mit einem per Haftbefehl gesuchten Mann aus Mali verwechselt worden war.

Bildrechte dpa

Tod von Asylbewerber in Dessau Der Fall Oury Jalloh: Warum Aufklärung nötiger denn je ist, mdr 24.Mai 20  



Kein Vergeben, kein Vergessen: Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh (Dessau-Rosslau, 7.1.2019)

Polizeigewalt

Phantasiereich abgewürgt

Feuertod von Oury Jalloh: Sachsen-Anhalts Justiz legt Fall zu den Akten, Initiative kündigt neues Gutachen an

 


Sachsen-Anhalt

Wo bleiben die Sonderberater?

Die Akte Jalloh ist geschlossen. Nun sollen zwei Juristen den Fall politisch aufarbeiten



Einladung der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh  zu einer internationalen Analyse- und Strategiekonferenz

  Posted on Mon, 30. Sep 2019

Selbstorganisation gegen rassistische Polizeigewalt und Staatsräson in der BRD und Europa


Politischer Täterschutz

Trotz Mordverdachts gegen Polizisten im Fall Oury Jalloh: Sachsen-Anhalts CDU, SPD, Grüne und AfD verhindern Untersuchungsausschuss ...

Wurde die Aufklärung gezielt verhindert? Neben dieser Frage sollte der Ausschuss auch prüfen, ob es einen Zusammenhang mit zwei früheren Morde? Totschläge? Todesfälle im Dessauer Revier gibt.

 

 

21.12.2018 Kommentar: Zwei weitere Prozesstage in Dessau wegen des Werfens von Feuerzeugen 2017, verbunden mit der Empfehlung, am 7. Januar 2018 die Oury-Jalloh-Gedenkdemonstration zu unterstützen


Polizeigewalt  

Tod in der Zelle

 

Im Fall Oury Jalloh spielen Justiz und Politik weiter auf Zeit. Der Flüchtling aus Sierra-Leone ist nicht das erste Opfer im Dessauer Polizeirevier – es gibt erschreckende Parallelen ...

  

23.Juli 2018 - Vor 6 Jahren starb die Mutter von Oury Jalloh

Eine mutige Frau ist vor 6.Jahren von uns gegangen, die die beschwerliche Reise von Guinea nach Dessau und Magdeburg mehrmals auf sich nahm, um als Nebenklägerin an dem  Prozeß gegen die Verantwortlichen für den Tod ihres Sohnes teilzunehmen - ..... Wir werden Marima und Oury nie vergessen. Wir versprachen ihr die Wahrheit zu erkämpfen. Initiative in Gedenken von Oury Jalloh


Oury Jalloh was murdered twice: First in the Police Cell no. 5  by racist police  brutality in Dessau and Second in the court by the colonial injustice of  Germany.



Korpsgeist bis ganz oben

Wenn das Wort »Rechtsstaat« zweideutig klingt: Der Fall Oury Jalloh zeigt, wie der Apparat Gewalttäter in den eigenen Reihen schützt und »Verräter« mobbt


Durch den Schredder

Feuertod von Oury Jalloh: Justiz löscht Akten zu zwei weiteren ungeklärten Todesfällen im Dessauer Polizeirevier. Es gab personelle Überschneidungen



Feuertod von Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau: Initiative ruft internationale Untersuchungskommission ins Leben

...Er geht nun von einem Verdeckungsmord aus. Womöglich hätten diensthabende Polizisten vorangegangene Misshandlungen oder unterlassene Hilfeleistung vertuschen und verhindern wollen, dass zwei weitere ungeklärte Todesfälle in ihrem Gewahrsam aus den Jahren 1997 und 2002 wieder aufgerollt werden....



Oury Jalloh: Verstößt Staatsanwaltschaft gegen Ermittlungspflicht?

Arbeitskreis Kritischer Jurist_innen Halle fordert juristische Neubewertung und unabhängige Ermittlungen


Initiative Oury Jalloh

Mehr Infos:http://initiativeouryjalloh.wordpress.com

Foto: Jan Woitas dpa/lah


Wende im Fall Oury Jalloh: Neue Hinweise auf Vertuschungstat der Polizei         

7.12.2017



Verordneter Täterschutz

...Man kann konstatieren: Es gibt nicht nur massenhaft von Beamten entsorgte Beweismittel, wie etwa Polizeijournale vom Tattag, den größten Teil des Tatortvideos, Kaufbelege von Matratzen, eine Handfessel, ein Fahrtenbuch. Es gibt nicht nur Ungereimtheiten wie das mysteriöse Feuerzeug ohne Spuren vom Brandort. Es gibt auch Zeugen, die zweifellos mehr wissen ...


Rückhaltlose Aufklärung gefordert

23.Nov 17

Die Internationale Liga für Menschenrechte weist in einer Pressemitteilung auf eine Onlinepetition hin, die sich auf neue Erkenntnisse zum Tod Oury Jallohs stützt:


Zahlreiche Indizien deuten darauf hin, dass Jalloh von Dritten getötet wurde

Ermittlungen zu Tod von Oury Jalloh eingestellt

Pressemitteilung der Anwältinnen der Familie von Oury Jalloh, 13.10.2017

Sechs Gründe, warum Oury Jalloh nicht selbst Feuer gelegt haben kann“.   Sie ist im Anhang beigefügt. Rechtsanwältin Heinecke erklärt für die   Familie: „Gegen die Einstellung wird Beschwerde geführt und der   Staatsanwaltschaft erneut aufgegeben werden, welche weiteren   Ermittlungsschritte zwingend zu unternehmen sind.“

Mörder in Uniform 

Justiz gerät immer mehr in Bedrängnis

Ein toter Zeuge und ein Fremder mit Brille

Weitere Tote in Dessau

Unrechts-Staat

Fest steht, dass bis in die höchsten Bundesebenen hinein kein Interesse bestand, dem Fall nachzugehen. Wer  recherchiert hat, konnte erleben, wie in den Behörden Nestbeschmutzer  gemobbt und versetzt, Journalisten abgewimmelt und für dumm verkauft  wurden. Der hat erlebt, wie der Unterstützerkreis verfolgt wird:

Eine internationale Untersuchungskommission zur Aufklärung des Falls von Oury Jalloh

12 Jahre ist es nun schon her, das Oury Jalloh in einer Dessauer   Polizeizelle verbrannt ist. Und seit 12 Jahren ist der Fall ungeklärt.   Die Ermittlungen gehen nun in eine neue Runde. Die Auswertung eines   Brandversuchs, der vergangenes Jahr unternommen wurde, lässt die   Staatsanwaltschaften an der selbst aufgestellten These, Jalloh habe sich   selbst angezündet, zweifeln. Jalloh war an Händen und Füßen gefesselt,   als das Fauer in der Zelle ausbrach und ihn auf der Matratze liegend   verbrannte. Die Ermittlungen sollen nun in Richtung der These gehen,   dass es eine Einwirkung Dritter gegeben haben muss. Wurde Jalloh vorher  misshandelt und zur Vertuschung angezündet? Ja. Davon ist die Initiative  in Gedenken an Oury Jalloh überzeugt. Mehrere unabhängige Gutachten der  Initiative haben dies bestätigt. "Oury Jalloh, das war Mord" ist der  Leitspruch der Initiative. Die neuen Wendungen in den Ermittlungen zum  Fall Oury Jalloh nimmt die Initiative skeptisch auf. Etwa, dass die  Staatsanwaltschaft halle die Ermittlungen von Dessau übernommen hat.  Noch vor einem Jahr kritisierte die Initiative auch den Aufbau des  Brandversuchs als ungenau. Nun soll der Versuch dazu geführt haben, dass  die Justiz neue Ermittlungsfragen aufwirft. Hat der Brandversuch damit  doch etwas bewirken können? Wir sprachen mit Nadine von der Initiative  in Gedenken an Oury Jalloh über die Frage, ob der Brandversuch doch noch  eine Art Erfolg gehabt hat. Wir fragten sie auch, was hinter der  Ankündigung der Initiative steckt, eine internationale  Untersuchungskommission gründen zu wollen.

BREAK THE SILENCE

Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V.

Generalstaatsanwaltschaft entzieht Staatsanwaltschaft Dessau das Ermittlungsverfahren im Fall Oury Jalloh

Veröffentlicht am Mittwoch, 16. August 2017


"Diese Sendung, die Antirassismus, Widerstand und Solidarität mit den
Menschen, die von Polizisten und Rassisten ermordet und gefoltert
werden, ist Bestandteil zur Mobilisierung zur Demonstration am 07.01.17, in Dessau.
Anlass ist die derzeit laufende Kampagne zum Mord an Oury Jalloh,  der am 07.01.2005 in einer Gefängniszelle in Dessau von Polizisten   verbrannt wurde.
Kurze Statements, Aufrufe, Informationen und Originaltöne aus  bisherigen und laufenden Protestaktionen,

stehen für den 12 jährigen Kampf um die Wahrheit zum Mord an Oury Jalloh."


Kundgebung/Mahnwache            

Donnerstag, den 18. August, von 12.00  - 14.00 Uhr, Mannheim, Paradeplatz

Veranstalter: Bündnis gegen Abschiebungen (BgA), Mannheim

Der gewaltsame Tod von Oury Jalloh im Januar 2005 in einer Polizeizelle in Dessau ist immer noch nicht aufgeklärt!

Bericht der Initiative Oury Jalloh am Tag des neuen "Brandversuchs" zur Ablenkung von lang bekannten Beweismitteln: "...

Schließlich belegen die Gutachten, dass sich Oury nicht selbst  angezündet haben kann,

und dass mit hoher Wahrscheinlichkeit  Brandbeschleuniger im Einsatz waren. Gestern wurde der Brand in der  Zelle simuliert...."


Mutmaßliche staatliche Ermordung von Oury Jalloh: Drei Gutachten von Gedenkinitiative widersprechen Polizeidarstellung


Gedenken an Oury Jalloh

vor 10 Jahren gefesselt in einer deutschen Polizeizelle verbrannt!

Nicht nur in den USA mordet die Polizei, sondern auch bei uns in Deutschland.

Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh aus Sierra Leone in einer Polizeizelle in Dessau, Deutschland, bei lebendigem Leib – an Händen und Füßen auf einer schwer entflammbaren Sicherheitsmatratze gefesselt.

Obwohl der Mord an Oury Jalloh offensichtlich ist, wurden die deutschen Polizisten, die als einzige als Täter in Frage kommen, nie wegen Mordes oder Totschlags angeklagt. Stattdessen wurde jahrelang behauptet, Oury Jalloh habe sich mit einem Feuerzeug selbst angezündet. Dieses Feuerzeug wurde jedoch bei der Durchsuchung der Zelle nicht gefunden und tauchte erst Tage später auf. Es zeigte keinerlei Spuren von einem Kontakt zu Oury Jallohs Körpers, seiner Kleidung oder de r Matratze, auf der er gelegen hatte.

Seit Jahren organisiert die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e. V. an seinem Todestag eine Gedenkdemo in Dessau. Dessau ist weit weg, wir wollen daher unsere Empörung über den Mord und die darauf folgende Vertuschung durch Polizei und Justiz an diesem Tag auch in Mannheim auf die Straße tragen und uns solidarisch mit den FreundInnen und der Familie Oury Jallohs zeigen.

Wir fordern die lückenlose Aufklärung der Todesumstände und die Bestrafung der mutmaßlichen Mörder !

Oury Jalloh-Kundgebung am 07.01.2015 in Mannheim,

16.00 Uhr Willy-Brandt-Platz, vor dem Hauptbahnhof

    17,00 Uhr im Hauptbahnhof, Eingangsbereich 
    Weitere Informationen unter:
    http://initiativeouryjalloh.wordpress.com  http://www.ari-berlin.org/

Schluß mit der Straflosigkeit für staatliche und mediale Beihilfen bei rassistischen Totschlägen/Morden/Brandstiftungen

In iz3w 343 berichteten wir über einen ungeheuerlichen Fall: Der Asylsuchende Oury Jalloh war 2005 in einer Dessauer Polizeizelle bei lebendigem Leibe verbrannt worden, ohne dass die Täter dafür zur Rechenschaft gezogen wurden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bis zum heutigen Tag, obwohl die vorliegenden Beweise und Indizien erdrückend sind. Der rassistische Polizeimord an Oury Jalloh ist aufgrund seiner grausamen Umstände und der anhaltenden Vertuschungspolitik besonders skandalös. Doch Jalloh ist nicht der einzige Afrikaner, der im Gewahrsam deutscher Behörden zu Tode kam:


Wer legte das Feuer?

Dessau: Hunderte gedachten des vor neun Jahren im Polizeigewahrsam verbrannten Flüchtling Oury Jalloh. Generalbundesanwalt verlangt neuen Prozeß

  Der "NSU"-Prozess als Film

Polizei / Geheimdienste / "Verfassungsschutz" schützen ihre Täter

OURY JA LLOH - DAS WAR MORD! MAHNUNG GEGEN STAATLICHEN RASSISMUS UND WILLKÜRLICHE STRAFLOSIGKEITAufruf der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh


Video Trailer: Oury Jalloh - Gutachten zerlegt die Selbstmordthese der StaatsapparateLampedusa in Hamburg: Pressemitteilung und Foto zur 2.Großdemo innerhalb einer Woche mit 10 000 TeilnehmerInnen am 02. November 2013


Grundrechtereport zum Verbrennungstod Oury Jallohs im polizeigewahrsam

Der freiheit beraubt und verbrannt