Gegen Abschiebungen, Rassismus, Faschismus und Krieg, Bleiberecht und gleiche Rechte für Alle


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!


Anti-Schwarzer Rassismus
Afrozensus
Im Afrozensus schildern mehr als 5000 Menschen ihre Erfahrungen in Deutschland . Er ist die größte jemals durchgeführte Befragung unter Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen in Deutschland zu fünf Themenbereichen:
Engagement
Diskriminierungserfahrungen in 14 Lebensbereichen
Anti-Schwarzen Rassismus
Umgang mit Diskriminierung
Resilienz und Empowerment
Hier geht es zur Umfrage und zur Auswertung:  >>>>Afrozensus<<<<


Warum wird bei Rassismus so wenig an Asiat*innen gedacht? Vor drei Jahren haben Sie die Plattform Deutsche Asiat*innen, Make Noise (DAMN) gegründet. Warum?


PRO ASYL: Institutioneller Rassismus: Es gibt viel zu tun

Studie: »Ganz unten in der Hierarchie«: Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete   


Themenseiten der Bundeszentrale für politische Bildung:

Rassismus


Antirassismus Agenda 2025: Wir brauchen einen politischen Neustart und keine halbherzigen Maßnahmen

Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen - BKMO (ein Netzwerk aus 40 Migranten-organisationen) stellt heute ihre Antirassismus Agenda 2025 vor.



Nur unabhängige Beschwerdestelle hilft

Zum Thema Rassismus bei der Polizei stehen sich Opferberatung und Behörde konträr gegenüber

Interview mit Biplap Basu Reach-out Berlin, ND 3.Sept 20


EXIT RACISM von Tupoka Ogette | Materialien



Hier findest du weiterführende Materialien zu EXIT RACISM von Tupoka Ogette. Jetzt auch als Hörbuch verfügbar!


The surprinsigly racist history of caucasian

Why color blindness will not end racism

Geschichte des Rassismus Teil 1: Das Geschäft mit der Sklaverei

Geschichte des Rassismus Teil 2: Die fatalen Folgen

Geschichte des Rassismus Teil 3: Das Vermächtnis der Kolonialherren

What Did Jesus REALLY Look Like?

How microaggressions are like mosquito bites

On White Privilege

Schreiben Sie so über Afrika! Eine Anleitung Von Binyavanga Wainaina

Doll Test

Gehört der Rassismus zu Deutschland? Und wenn ja: Warum?


 

»Es ist viel Wut im Spiel«

Tahir Della dazu, was die »Black Lives Matter«-Proteste in den USA mit Rassismus in Deutschland verbindet

 

Wie bewertet eure Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) die »Black Lives Matter«-Proteste, die durch den Tod von George Floyd in 
den USA ausgelöst wurden?

Welche Rolle spielt rassistisch-motivierte Gewalt in Deutschland, insbesondere bei der Polizei? Welche Erkenntnisse lassen sich aus den Kämpfen in den USA für die Auseinandersetzungen mit Rassismus hierzulande gewinnen? Wie erlebt ihr die derzeit große Aufmerksamkeit für Rassismus und welche Erwartungen habt ihr? Was erwartet ihr von Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind?

Sechs Monate nach Hanau: Eine Frage des Vertrauens

 

Ohne Vertrauen kann eine Demokratie nicht funktionieren. Aber was, wenn man es verloren hat – so wie unsere Autorin nach dem Anschlag von Hanau? taz, 22.Aug 20



Die Anstalt: Challenge: Straßennamen


Straßennamen in der BRD - Debatte um Ettlinger Mohrenstraße

 

Baden-Württemberg: Umfrage von Lokalinitiative zu Umbenennung offenbart tiefe Gräben



Afro-Deutsche wehren sich gegen anonymen Hassbrief -

Rassistische Vorurteile in der Mitte der Gesellschaft

Themenschwerpunkt, Interviews, Stellungnahmen gegen Rassismus im SWR


der rechte rand: #EnoughIsEnough: Keine Luft

Mindestens sechsmal schrie George Floyd „I can‘t breathe!“ bevor er starb. Bestürzung und Wut über die tödliche Festnahme sind zu spüren, nicht nur in den USA, sondern auch in der Bundesrepublik.

Doch Rassismus und Klassismus sind in der bundesdeutschen weißen Mehrheitsgesellschaft kaum ein Thema. Die Black Lives Matter-Demonstrationen signalisieren, dass diese Selbstgefälligkeit nicht mehr selbstverständlich hingenommen wird, stellt Andreas Speit im Kommentar fest.

Katastrophenrezept Rassismus