Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!
Fragen und Antworten zu Landraub
Was hat den neuen Hunger nach Land ausgelöst? - Wo findet Landraub statt? - Wer raubt das Land? - Wer fördert den globalen Landraub? - Wofür wird Land geraubt? - Welche Auswirkungen hat der Landraub auf die Menschen? Welche Auswirkungen hat der Landraub auf die Natur? - Gibt es Landraub nur im Zusammenhang mit der industriellen Landwirtschaft? - Welche Maßnahmen müssen gegen Landraub ergriffen werden? - Was kann ich gegen Landraub tun ?
Gegen Klimawandel oder Klimaflüchtlinge?
Die Energie- und Klimawochenschau: Von unheiligen Allianzen, aufmüpfigen Schülerinnen und Schülern und Shells blutiges Erbe in Nigeria - Dürre, Hitze, Schrumpfeis
Sorgen in aller Welt - An der Seite der Nato? - Konkurrenz für die Grünen -
Widerstand geht weiter - Ken Saro-Wiwa: Unvergessen
Abschied von urbanen Autowüsten - Und sonst noch?
Kapitalismus und Ökologie - Riss im Stoffwechsel
Der Katastrophenkapitalismus hat Mensch und Natur an den Rand des Untergangs geführt
... Covid-19 lehrt uns, dass die industrielle Landwirtschaft und die immer weiter fortschreitende Zurückdrängung wilder Landschaften für die Menschen eine Bedrohung darstellen. Diese Prozesse in Verbindung mit der globalen Konzentration und Finanzialisierung des Kapitals haben das Zeitalter des Katastrophenkapitalismus hervorgebracht. Es ist daher angemessen, vom Krieg des Kapitalismus gegen die Erde zu sprechen. ...
climatechange - systemchange ?
Warum ein ressourcenschonender Kapitalismus prinzipiell unmöglich ist
Hunger im Klimawandel
Während die kapitalistische Klimakrise die Ernährungsbasis der Menschheit bedroht, beweist das morsche politische System mit der europäischen Agrarreform seine Reformunfähigkeit heise tp 26.12.20
... mögliche Zukunftsaussichten: ... 31 Länder unbewohnbar - deswegen 1 Millarde Klimaflüchtlinge ...
Die Wucht der Klimakrise
Pandemie und Unwetter: Multiple Katastrophen
... Schwere Überschwemmungen gibt es derzeit außerdem an der Ostküste der USA, wo gerade die Hurrikan-Saison begonnen hat, im Jemen (mehrere Tausend Obdachlose), im Süden Somalias (bisher 650.000 Obdachlose) sowie im indischen Mumbai und im dortigen Bundesstaat Kerala. ...
Die Energie- und Klimawochenschau: Von Fluten, Dürren und Sojawüsten, von brennenden Wäldern, einem neuen Freihandelsvertrag und der Götterdämmerung der Automobilindustrie, heise tp 8.Juli 20
..... Klimawandel stoppen!
Das Kyotoabkommen lässt bei seinen Vorgaben das Militär außen vor.
Gesundheit schützen! Militär abrüsten und Klimawandel stoppen!
7.Okt 2019: Weltweite Protestwoche gestartet
Neue Video-Kolumne: Das deutsche "Klima"
Seit Wochen empören die "Klima"-Maßnahmen der Berliner Regierung die Öffentlichkeit: wegen ihrer "Halbherzigkeit", "Mutlosigkeit" und "Gleichgültigkeit", heißt es auch im übrigen Europa: wegen des zähen Beharrens auf umweltschädlicher Industriepolitik. Rücksichtslose Industriepolitik machen andere auch. Aber Deutschland ist die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt - mit Kohlendioxid-Einträgen, pro Kopf höher als pro Kopf in China. Was von der neuen deutschen "Klima"-Politik zu erwarten war, konnte man ahnen, als die Bundeskanzlerin im Februar 2019 die Massenproteste der Schüler in Verbindung mit - hybrider Kriegführung brachte. O-Ton Merkel: "Europa hat Gegner. Die hybride Kriegführung seitens Russlands ist täglich zu spüren in jedem der europäischen Länder." ... Heimlichen Krieg ausländischer Mächte mit verführten deutschen Kindern? Oder stört sich Berlin an den Massenprotesten, weil es "Klima"-Vernutzung dringend benötigt - um im internationalen Konkurrenzkampf weiter aufzusteigen - im Kampf um globale Herrschaft über die Natur?
Scientists for Future unterstützt die „Globale Aktionswoche gegen die Klimakrise“ vom 20. bis 27. September 2019. Die Fakten liegen auf dem Tisch, die Warnungen sind ausgesprochen. Jetzt ist es Zeit zu handeln!
"Wie können Sie es wagen, weiter wegzuschauen?"
IPCC-Bericht, 25.Sept 2019
SROCC_FinalDraft_FullReport-2.pdf
https://report.ipcc.ch/srocc/pdf/SROCC_FinalDraft_FullReport.pdf
Ökologie & Klassenkampf
Soziale und ökologische Ziele zusammendenken
Die folgenden Beiträge befassen sich mit Entwicklungen in verschiedenen Weltregionen.
Fidel Castro: Zwei Reden und ein Artikel zum Überleben der Menschheit
Der Mensch: eine vom Aussterben bedrohte Art
Klimafluch und Klimaflucht
Video verfügbar bis:
22.07.2020 ∙ 23:59 Uhr